Klingeltonparade
Der Weg, bis endlich der gewünschte Klingelton hörbar wird, kann für manchen recht steinig sein. Zuerst müssen die mp3-Dateien im richtigen Systemordner landen und dann über die System-App ausgewählt werden. Wer das Ganze etwas einfacher und komfortabler haben möchte, dem empfehlen wir eine Gratis-App.
Nach dem man nun bei der Klingeltonparade seinen gewünschten Klingelton heruntergeladen hat, steht man möglicherweise vor der Frage, wie man den Ton nun auf das Android-Smartphone bekommt, so dass man ihn dort auch auch als Klingelton auswählen kann.
Klingeltöne selber machen ist gewiss kein Hexenwerk. Klingeltöne für iPhone zu schneiden und zu konvertieren ist schon etwas anspruchsvoller. Auf dem Software-Markt gibt es dazu einige Tools, die das Ganze einfacher machen. Die meisten kostenlosen Konverter allerdings konvertieren nicht in das iPhone-Format *.m4r. Man hat da also einen Arbeitsschritt mehr. Aber wir haben dafür eine Lösung gefunden.
Man könnte meinen, die Leute von der Klingeltonparade sind jetzt total durchgedreht. Mag sein. Aber in einem Forum fanden wir letztens den Wunsch nach einem stillen Klingelton. Dieser soll dann nur bestimmten Anrufern zugeordnet werden während sich alle anderen Anrufer mit einem anderen Klingelton bemerkbar machen dürfen.
Johann Sebastian Bach nannte das Gesamtwerk "Sechs Konzerte mit mehreren Intrumenten". Wir kennen es aber vor allem unter dem Namen "Brandenburgische Konzerte". Komponiert hat Bach sie in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts.