Klingeltonparade
Hier findest Du eine Liste mit aktuellen Handys, die sowohl eine Bluetooth-Schnittstelle bieten und einen MP3-Player integriert haben. Mit diesen Handys ist es also extrem einfach, Klingeltöne im mp3-Format über Bluetooth auf´s Handy zu laden. Wir haben alle Handys mit den genannten Funktionen alphabetisch geordnet.
Nachtrag 2015: Der Beitrag ist schon etwas älter - inzwischen sind eigentlich alles Handys und Smartphones mit der Bluetooth-Schnittstelle ausgestattet. Gut so!
USB-Kabel
Bestimmt wurde Dein Handy mit einem USB-Kabel ausgeliefert. Dann kannst Du es mit dem Computer über den USB-Port verbinden. Man benötigt dazu die Software für den PC, die auf der mitgelieferten CD zu finden ist. Du kannst sie Dir natürlich auch auf der Website des Handyherstellers runterladen. Nach der korrekten Installation und wenn das Handy angeschlossen ist, kannman mit der Software Daten auf mit dem Handy austauschen, zum Beispiel Deine Telefonbucheinträge, Handylogos oder Klingeltöne.
Und hier mal wieder ein Klingelton mit Harfe. Genau genommen ist es diesmal keine echte Harfe sondern eine künstliche. Deshalb klingt sie auch so besonders, im ersten Moment etwas kantiger aber danach um so weicher. Auf jeden Fall passt sie bestens in die Kategorie "relaxed Klingeltöne".
In unserer neuen Gruppe der Delay-Klingeltöne kommt jetzt das gute alte Klavier zum Einsatz. Auch hier lassen sich im Zusammenhang mit einem Delay-Effekt tolle Klingeltöne machen, die die Aufmerksamkeit wecken und dabei ganz besonders klinge(l)n.